Nach einer Phase der Ruhe, lebte Lindy Hop den 1980er Jahren wieder auf und gedeiht seitdem. Meistens wird er zu sehr energetischer aber entspannter Swingmusik getanzt, wie zum Beispiel zu den Melodien von Count Basie, Chich Webb oder Jimmie Lunceford. Charakteristisch für den Lindy Hop ist die Mischung von mehreren "Grundschritten", wie die aus dem Charlestons, dem Swing Out und dem Lindy Circle und der Gewichtung auf der zur Musik verbundenen Improvisation. Wenn ihr neugierig seid, wie Lindy Hop aussieht, ist ein außergewöhnliches Beispiel in dem Film "Hellzapoppin'" von 1941 zu sehen, und eine modernere Form im gesellschaftlichen Umfeld bei der ILHC 2011.